Die Bewegungsaktivität der Kinder wird verbunden mit spielerischem Handeln, kreativen Angeboten und anderen Aktivitäten, die für Ihre Entwicklung wichtig sind. Zum Beispiel Spaziergänge im freien Feld. Oder durch den großen Garten, wo die Kinder viel Bewegungsfreiheit haben.
Die Sprache, Kommunikation und Schriftkultur werden gefördert, indem wir unseren Alltag sprachlich begleiten, regelmäßig im Austausch miteinander sind und Bücher schauen und lesen.
Die musikalische Bildung wird gefördert, indem die Kinder die Möglichkeit haben CD´s zu hören oder auch mal die Tasten am Klavier zu spielen.
Das Darstellen und Gestalten wird gefördert, indem wir gemeinsam beispielsweise Fensterdekoration basteln oder für Ostern ein Osternest selbst gestalten.
Die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung wird gefördert, indem die Kinder z.B. auf dem Spielplatz verschiedene Blumen entdecken oder gemeinsam zählen wie viele Kinder anwesend sind.
Das soziale Leben wird gefördert, indem die Kinder untereinander und mit mir in Kontakt sind.